Markus STRIEDER

HEXAGONE 4T

/09

HEXAGONE 4T

MARKUS STRIEDER / 2021

Markus Strieder

Markus Strieder, geboren 1961 in Innsbruck, studierte von 1984 bis 1990 Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste in Stuttgart bei Prof. Jürgen Brodwolf, wo er 1990 den Akademiepreis erhielt. 1994 wurde ihm der Preis der Stiftung Louise Hornung (Lyon/Frankreich) in der Kategorie Zeichnung verliehen. 1996 folgte ein Stipendium des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur und ein Arbeitsaufenthalt im Egon Schiele Art-Zentrum in Krumau (Tschechien). Seit seinem Studium beschäftigt sich Markus Strieder mit dem Schmieden von Stahl im ursprünglichen Sinne: Seine Objekte werden entweder gewalzt oder frei mit dem Hammer bearbeitet. Andere Techniken wie Gießen, Schweißen oder eine Zuhilfenahme von Gips- oder Wachsmodellen lehnt der Künstler ab. Ihn interessiert seit jeher das Material an sich, der Stahl, und die Energie, die ihm innewohnt. Seit 1992 lebt der Künstler in der Region Rhône-Alpes in Frankreich, wo in der Stille und Abgeschiedenheit des Landlebens neben Stahlskulpturen auch Tuschzeichnungen entstehen. 2005 hatte Strieder die Gastprofessur für Skulptur an der Hochschule für Kunst und Design in Grenoble (Frankreich) inne. 

Nächste Station

10 | Herzraum

Nächste Station: Herzraum von Christine Falbesoner

Nach oben scrollen